-
„Balanceakt“ – Kurzfilmtag am 21.12.2023
Wir laden herzlich zum Kurzfilmtag am 21.12.2023 um 19.00 Uhr in die Stadtbibliothek Wittenberg ein.Am kürzesten Tag des Jahres werden 14 Kurzfilme, die von der Filmakademie Baden-Württemberg zusammengestellt wurden, gezeigt.Wir, die Mitglieder vom „Wittenberger Bücherfreunde e.V.“ begleiten den Abend mit Getränken und Popcorn.Der Eintritt ist frei, das Programm dauert ca. 80 Minuten und Kinder und…
-
Grabinschriften als literarische Zeugnisse – Vortrag von Annika Sieber am 30.November 2023
Unter dem Titel „In Stein gemeißelt. Inschriften als Zeugnisse der vormodernen Lebenswelt“ lädt der Verein Wittenberger Bücherfreunde e.V. am 30.11.2023 zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch um 17.00 Uhr in die Stadtbibliothek ein.Mit Annika Sieber konnte eine junge Historikerin gewonnen werden, die in ihrem Vortrag auf Inschriften aus dem Mittelalter im Übergang zur Frühen Neuzeit…
-
„Literarische Plaudereien“ mit der Autorin Antje Penk am 2.März 2023
Wir laden Sie herzlich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Literarische Plaudereien“ am Donnerstag, den 2. März um 17.30 Uhr in die Stadtbibliothek ein. Antje Penk hat bereits mehrere Bücher geschrieben und wird Einblicke in ihren Schaffensprozess des Recherchierens und Schreibens geben. Anschließend liest sie aus ihrem aktuellen Buch, einem historischen Kriminalroman „Der Landstreicher“ und beantwortet gern…
-
Bücher-und Lesetag am 25.Juni 2022 auf dem Hofgestüt Bleesern
Zum Bücher-und Lesetag am 25.Juni 2022 waren wir Wittenberger Bücherfreunde mit einem Büchertisch dabei. Es gab einige Lesungen und am Abend Musik. Von unserem Förderverein war die Autorin Antje Penk dabei. Sie las aus ihrem Buch „Der Tabakhändler“, einem historischen Kriminalroman über einen wahren Fall aus dem Herzogtum Anhalt. https://www.antje-penk.com Vielen Dank für die Einladung…
-
Feierliche Wiedereröffnung der Wittenberger Stadtbibliothek
Unter diesem Titel hier ein Beitrag zur Eröffnung am 18.06.2022 vom Wochenspiegel/SuperSonntag Wittenberg: https://fb.watch/dKmZYFQxUS/
-
BücherMenschenKette zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek am 18. Juni 2022 um 14.00 Uhr
Der Verein der Wittenberger Bücherfreunde wurde 2014 von engagierten Menschen ins Leben gerufen, um die Wittenberger Stadtbibliothek und deren Standort in der Innenstadt zu erhalten, damit der Zugang zu Büchern für alle Interessierten möglich ist. In den letzten Jahren wurden vom Verein zahlreiche literarische und politische Gespräche, Lesungen und Veranstaltungen durchgeführt, um die Stadtbibliothek als…
-
Der „Lesesommer XXL“ 2021
Vom 12. Juli bis 1. September fand der diesjährige „Lesesommer XXL“ statt. Bei Abgabe der Bewertungsbögen der gelesenen Bücher erhielten alle Kinder eine Einladung zur Abschluss-Party am 18.09.2021.Wir als Förderverein werden die Abschlussveranstaltung wie jedes Jahr unterstützen.
-
Auch 2021 – Danke an Thalia Lutherstadt Wittenberg
Am 26.08.2021 übergab Frau Zschoch, Filialleiterin in Wittenberg ein Spende über 300€ und ein Kinderbücherpaket an Frau Ziegler, Vereinsvorsitzende der „Wittenberger Bücherfreunde e.V.“.Wir als Förderverein der Stadtbibliothek Wittenberg werden die Spende für den „Lesesommer XXL“ verwenden und damit die Abschlussveranstaltung im August unterstützen.
-
MZ-Artikel über den Umbau der Stadtbibliothek
Unter der Überschrift „Es wird teurer, aber es wird“ hat die Mitteldeutsche Zeitung am 27.06.2021 einen Artikel über den Stand der Umbauarbeiten in der Schlossstraße veröffentlicht: https://www.mz.de/lokal/wittenberg/es-wird-teurer-aber-es-wird-3195096