-
Lesung am 24. Oktober 2018, dem „Tag der Bibliotheken“ mit Wolf Stein
An diesem Tag beginnt die bundesweite Bibliothekswoche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Treffpunkt Bibliothek“ auf die Bibliotheken aufmerksam machen möchte. Mit einem Multimedia- Vortrag stellt der Magdeburger Autor und Weltenbummler Wolf Stein sein neues Buch „Der Fährmann“ vor. Es ist die Fortsetzung von dem Buch „Der Praktikant“.
-
„Das Leben Philipp Melanchthons“ – Dr. Volker Werner stellte seine Übersetzung vor
Die zweite Auflage der Übersetzung der Melanchthonbiographie von Joachim Camerarius von 1566 ist im „Drei Kastanien Verlag“ erschienen. Dr. Volker Werner stellte sein Buch am Donnerstag, 27.09.2018 in der Stadtbibliothek vor.
-
Lesesommer XXL – Bewertungsbögen bis 8. August abgeben!
Der diesjährige Lesesommer XXL geht dem Ende entgegen. Bis zum 8. August können die Bewertungsbögen abgegeben werden. Die Abschlussveranstaltung findet dann am 31. August im Lutherhotel statt. Zum „Welttag des Buches“ am 23. April 2018 haben die Wittenberger Bücherfreunde für die Gestaltung der Abschlussveranstaltung Spenden gesammelt. Für mehr Informationen zum Lesesommer XXL hier der Link…
-
„Jahrring“ – ein Kriminalroman von Sabine Hennig-Vogel
Am Mittwoch, 20.06.2018 stellt Frau Hennig-Vogel das Buch in der Stadtbibliothek vor. Bei einem Picknick fällt Kerstin Lotz tot um – Allergieschock. Alle Anwesenden sind ehemalige DDR-Studenten und durch ihr Studium in der Sowjetunion auf besondere Weise miteinander verbunden. Hat einer der sieben Erdnussöl unter die selbst gemachten Speisen gemischt und damit Lotz absichtlich in…
-
Einladung zu Lesung und Basteln für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Die Wittenberger Bücherfreunde laden am Mittwoch, den 30. Mai 2018 um 15.00 Uhr in den Veranstaltungsraum der Bibliothek ein. Mit dem Kamishibai liest Regina Eilemann das Buch „Die fabelhafte Reise des Gaspard Amundsen“ von Martin Gühlich mit fantasievollen Illustrationen von Laura Fuchs vor. Mit dem 107 Jahre alten Großstadtkrokodil Gaspard begeben wir uns auf eine…
-
Literarische Plaudereien mit Herrn Zugehör
Der Förderverein der Stadtbibliothek Wittenberger Bücherfreunde e.V. lädt am Dienstag, den 22. Mai 2018, um 18 Uhr ganz herzlich zu ‚Literarischen Plaudereien mit Herrn Zugehör’ in den Veranstaltungsraum der Bibliothek ein. Wittenberg war im 16. Jahrhundert als Stadt des Buches und des Buchdrucks von entscheidender Bedeutung und der Verein möchte mit seinen Aktivitäten an diese…
-
Die Stadtbibliothek hat den Welttag des Buches gefeiert
Am 24.04.2018 berichtet die Mitteldeutsche Zeitung von der Veranstaltung zum Welttag des Buches: Welttag des Buches – Bücherflohmarkt lockt Neugierige an
-
Wittenberger Stadtbibliothek feiert Welttag des Buches
Dazu erschien ein Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung am 18.04.2018: Welttag des Buches – Bücherfreunde bitten zum Bücherbasar
-
Lesung und Basteln in deutscher und englischer Sprache
Die Wittenberger Bücherfreunde laden am Mittwoch, den 18. April 2018 um 16 Uhr in den Veranstaltungsraum der Bibliothek ein. Zu Gast sind diesmal zwei amerikanische Studentinnen sowie Lesepatin Regina Eilemann. Die Studentinnen der amerikanischen Wittenberg University aus der Partnerstadt Springfield absolvieren zur Zeit ein Praktikum im Nachbarschaftstreff Wittenberg-West. Gemeinsam mit Frau Eilemann werden sie das…
-
MZ-Artikel zum Tag des Wittenberger Ehrenamtes
Beim Empfang am 20. März zum Tag des Wittenberger Ehrenamtes hat Oberbürgermeister Torsten Zugehör das Engagement aller Ehrenamtlichen gewürdigt. Auch die Arbeit der Wittenberger Bücherfreunde mit unserer Vorsitzenden Sylvia Ziegler blieb nicht unbemerkt und wurde in der Rede erwähnt. Hier der Link zum MZ-Artikel vom 22.03.2018: Tag des Ehrenamtes – Hartes Jahr angekündigt