Neuigkeiten


  • Lesen fördern und belohnen – Unterstützung für den Lesesommer XXL

    In den Sommerferien können alle Kinder zwischen acht und 13 Jahren am Lesesommer in der Stadtbibliothek teilnehmen, indem sie zwei Bücher lesen und einen Bewertungsbogen ausfüllen. Sie erhalten dann eine Einladung zur Abschlussveranstaltung am 8. September 2017 im Lutherhotel. Dort gibt es ein Zertifikat für die jungen Leser und kleine Preise. In der Bibliothek steht…

    Weiterlesen

  • Netzwerkausstellung „Toleranz und Totentanz“ lädt in der Stadtbibliothek zum Verweilen ein

    Bis zum 31. Januar 2018 können sich Besucher einen Teil der Ausstellung in der Bibliothek ansehen. Im Atrium, dem kleinen grünen Innenhof der Bibliothek, steht eine Plastik von Susanne Spies. Im Veranstaltungsraum sind Werke aller sechs Künstlerinnen der Gruppe „ALBA BLAU“ ausgestellt. Hier der Link zum MZ-Artikel vom 16.05.2017: Netzwerkausstellung Toleranz und Totentanz – Bloß…

    Weiterlesen

  • Der Welttag des Buches wurde in Wittenberg bereits am 20.04.2017 gefeiert

    Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die Stadtbibliothek hat ihn schon am 20. April mit einem bunten Programm der Wittenberger Bücherfreunde gefeiert. Vor der Bibliothek war wie immer ein Bücherbasar aufgebaut. Neben Büchern gab es auch das Quiz: „Verlorene Wörter“. Da konnten die Besucher testen, ob sie noch die Bedeutung von Wörtern kennen,…

    Weiterlesen

  • Sylke Scheufler „Die Botschaft des Drachenrings“

    Am 20.04.2017 stellte Sylke Scheufler in der Stadtbibliothek den 3. Band ihrer Drachenringreihe vor. Unter den Zuhörern der Lesung war ein Junge, der den 1. Band „Die Suche nach dem Drachenring“ und den 2. Band  „Gefangen in der Eiswelt“ in der Bibliothek ausgeliehen und gelesen hatte und nun neugierig auf die Fortsetzung war. Er hat das…

    Weiterlesen

  • Eröffnung „Toleranz und Totentanz“ am 20.04.2017 u.a. in der Stadtbibliothek

    Am 20. April 2017 wurde die Netzwerkausstellung der Künstlergruppe ALBA BLAU eröffnet. Die Ausstellung „Toleranz und Totentanz“ schafft an geschichtsträchtigen Orten in Wittenberg Räume, die die Besucher zum Verweilen und Reflektieren einladen. 2017 jähren sich 500 Jahre Reformation, die einen Prozess der gesellschaftlichen Modernisierung in Gang setzte, der zur Entstehung der neuzeitlichen Toleranzidee führte. Schon…

    Weiterlesen

  • Antje Penk „Bin ich’s oder bin ich’s“ – ein Wittenberg-Krimi

    Am 23.03.2017 hat die Kemberger Autorin Antje Penk bei einer gut besuchten Lesung in der Stadtbibliothek ihren neuesten Krimi vorgestellt.  „Bin ich’s oder bin ich’s“ spielt im historischen Zentrum der Lutherstadt. Auf dem Russischen Friedhof wird eine Leiche gefunden. Die Spur führt zu den Luthergedenkstätten, wo gerade eine der größten Leihgaben vorbereitet wird. Das Buch ist…

    Weiterlesen

  • Artikel im „Wittenberger Sonntag“

    Der  Wittenberger Sonntag hat einen Bericht über die Wittenberger Bücherfreunde veröffentlicht. Hier der Link zum Artikel: Förderverein möchte die Stadtbibliothek attraktiver machen

    Weiterlesen

  • Rainer Schultz

    “Arthur Lambert – die Trainerlegende aus Wittenberg! Ein Leben für den Laufsport” Am 24. Dezember 2016 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag des Wittenberger Meistertrainers Arthur Lambert. Er galt als einer der erfolgreichsten deutschen Leichtathletikpädagogen der 30er Jahre und ging in die Sportgeschichte der Lutherstadt ein. Am  15. Dezember 2016 stellte der Autor Rainer Schultz sein…

    Weiterlesen

  • Die Webseite ist online.

    Der erste Schritt ist getan – auf dieser Webseite finden Sie in Zukunft viele Informationen zu unserem Förderverein.

    Weiterlesen